Wildstauden an den warmen, trockenen Standorten entlang des Rheintals
Innerhalb der Staudenplanung ist die Verwendung von Wildstauden, gerade an den warmen, trockenen Standorten entlang des Rheintals, ein besonders reizvolles Sonderthema.
Um ganz moderne Gartenbilder zu unterstützen, können diese wirkungsvoll einsetzt werden. Sehr interessant ist ihre Verwendung z.B. im Zusammenhang mit Materialien wie Splitt, Sichtbeton, Sandstein, rostigem Metall oder Holz. Da viele Wildstauden nicht nur eine schöne, meist eher zurückhaltende Blüte besitzen, sondern auch häufig einen ausgeprägten, oder gar eigenwilligen Habitus, wirken sie unaufdringlich interessant und vermitteln Bilder von Bewegung.
Richtig eingesetzt unterstützen die Wildstauden auch durchaus Konzepte für einen sehr pflegeleichten Garten.
Mehr Bilder
216Eselsdistel – Onopordum acanthium # #
217Moschusmalve – Malva moschata, Eselsdistel – Onopordum acanthium # #
218Nachtkerze – Oenothera tetragona ‚Sonnenwende‘, Labkraut – Galium verum # #
219Odermennig – Agrimonia eupatoria, Wiesenstorchschnabel – Geranium pratense # #
220Salbei – Salvia verticillata ‚Purple Rain‘, Brandkraut – Phlomis russeliana, Moschusmalve – Malva moschata, Leimkraut – Silene vulgaris # #
221Salbei – Salvia verticillata ‚Purple Rain‘, Moschusmalve – Malva moschata, Leimkraut – Silene vulgaris # #
211Frauenflachs – Linaria vulgaris, Steinquendel – Calamintha nepeta sp. nepeta # #
212Zypressenwolfsmilch – Euphorbia cyparissias, Frauenflachs – Linaria vulgaris, Steinquendel – Calamintha nepeta sp. nepeta # #
213Bronzefenchel – Foeniculum vulgare ‚Atropurpureum, Zypressenwolfsmilch – Euphorbia cyparissias, Frauenflachs – Linaria vulgaris, Steinquendel – Calamintha nepeta sp. nepeta # #
214Moschusmalve – Malva moschata, Salbei – Salvia verticillata ‚Purple Rain‘, Wilde Karde – Dipsacus fullonum, Origanum vulgare # #